_Rosa Mystica

Rosa Mystica Weihnacht

Silvia Emenanjor Sopran
Heidi Hölzl Alt, Gitarre
Barbara Hackl Hackbrett
John Craik Gitarre, Dulcimer, Bouzouki

Es ist eine CD voller bekannter Weihnachstlieder. Mit Sorgfalt, Feingefühl und viel Wärme arrangiert und live aufgenommen. Weiters sind ein Weihnachtswiegenlied (Eigenkomposition) und mehrere instrumentale Lieder zu hören.

Produktion, Supervision - Peter Matthias Pflug
Cover Fotos - Theo Tersch
Mix, Master - Sulinor
Design - Sulinor & pmp
pmp-music 2011

rosa mystica

silvia emenanjor sopran
heidi hölzl alt
john craik Gitarre
barbara hackl hackbrett
peter matthias pflug percussion, maultrommel

charakter der musik
ruhig, fließend, meditativ, freudig, schwebend - getragen von saiteninstrumenten (gitarre, hackbrett), weinfasstrommel, darüber 2 klare frauenstimmen und maultrommel

inhalt der lieder
rosa mystica besingen die schöpfung, natur, berge und sagengestalten der dolomitensagen.
lebensthemen: liebe, glück, tod, trauer,
eingebundensein des menschen in die natur
sagen: dolasila, soreghina, tochter des mondkönigs, moltina
berge: sela, marmolada, dolomiten
wasser: le de limo (limo see), les ganes (die wasserfrauen)


texte
- giovanni pescollderungg, dichter aus dem gadertal
- rosa mystica

filmmusik

1998 "der könig der bleichen berge
dokumentarfilm über die ladiner von norbert hölzl (orf, rai bozen, 3 sat)
2000 "lusern" und "auf der hochalm" (orf produktionen)
2005 "maximilian" (orf produktion)

cd produktion
2000 "portemo la luna" aufnahme im klangspurstudio sistrans und orf tirol

portemo la luna - bringt mir den mond

die zwei sängerinnen der innsbrucker gruppe rosa mystica singen auf ladinisch - der sprache der ältesten und kleinsten minderheit der dolomiten des historischen tirols. rosa mystica schuf die musik zum tv - film "der könig der bleichen berge" für orf und rai - bozen. aus dieser musikalischen liebeserklärung an sagen und felsen der dolomiten entstand die cd mit dem poetischen titel "portemo la luna" - deutsch: bringt mir den mond. die cd wurde am 1. 12. 2000 im orf - landesstudio im rahmen des innsbrucker ladinervereins präsentiert. rosa mystica besingen in ihren liedern die sela und die marmolada, die funkelnde königin der dolomiten. der titelsong "bringt mir den mond" schildert die sage von der tochter des mondkönigs. aus ihrer sehnsucht nach den silberglänzenden mondbergen entstanden die "bleichen berge" der dolomiten. in diesen ältesten sagen des historischen tirols dominieren frauengestalten - wie dolasila und soreghina, von denen die lieder erzählen.