_steintanz - tanzstein

Ganz neue Musik der Heimat

Was ist Heimat? Ist es ein Ort? Ein Gefühl? Eine Kindheitserinnerung? Sprache und Dialekt? Nicht erst seit Werteverwirrung, Globalisierung und Wirtschaftskrise entdecken viele, wie wichtig die Suche ist nach dem richtigen Ort, "zuhause zu sein". Heimat beschäftigt die Menschen. Heimat ist jedenfalls Musik, in der wir uns zuhause und verstanden fühlen, in der wir uns frei ausdrücken können.

Peter Matthias Pflug, freischaffender Innsbrucker Künstler und Musiker, hat gemeinsam mit Maria Gstöttner (Steiermark), Siggi Haider (Tirol) und Daniel Huber (Tirol) eine neue CD aufgenommen:

Die Musik versteht sich als neue Heimat- und Naturmusik. Die CD ist ein durchgängiges Konzeptalbum, deren 9 Tracks eine durchgängige Einheit bilden. Heutiges Empfinden ist das tragende Fundament, insbesondere durch einen durchgängigen Groove, der auch zum Tanzen und Bewegen auffordert. Es geht aber nicht um Fusion, also internationale Einflüsse zu einem austauschbaren, kosmopolitischen Schmelzklang zu formen: "Wer sich überall zu Hause fühlt, ist nirgendwo daheim". Heimat ist viel mehr dort, wo man anfängt:

Im Zentrum steht die bekannte "Klumperplatte" oberhalb von Kastelbell im Vinschgau, einst ein kultischer Ort der Jungsteinzeit. Diesem Schalenstein liegt eine bewegliche Steinplatte obenauf. Bewegt man sie, dann "klumperts". Auf Tonaufnahmen dieser archaischen Klänge baut das Konzept auf. Dabei trifft die menschliche Stimme auf Instrumente der traditionellen Volksmusik von Akkordeon, Maultrommel, über Schlagwerk bis Flöte und Fagott. Außergewöhnliche Klänge von Gobofon und Didgeridoo ergänzen die Musik genauso wie elektronische Effekte sie am Puls der Zeit erklingen lassen.

Heimat verweist auch auf Identifikation und im utopischen Sinne auch auf einen Ort, den es erst noch herzustellen gilt. steintanz - tanzstein erschafft einen solchen emotionalen Ort, wo man sich richtig fühlt, sich aufgehoben weiß, wo man sich nicht zu verstellen braucht und frei von Selbstentfremdung die Einheit erlebt, wo nicht Sinnlichkeit, Gefühl, Intellekt und Geistigkeit gegeneinander ausgespielt werden.

matthias pflug - didgeridoo, maultrommel, muschel, flöte, voxes
maria gstöttner - fagott, stimme
siggi haider - akkordeon, stimme
daniel huber - recording, sounds, percussion, voxes

_in2bation didgeridooba

matthias pflug
didgeridoo, tuba, groovebox, jaws harp, gobophon, sansula, voice, percussion, bell, shaker

alex mayer
didgeridoo, tuba, groovebox, klave, shaker, voice, recording, programming

mix, master, graphic design by sulinor

best girl: bienchen // tuba cleaner: emil feucht // tuba carrier: fluissn pumpfuss
fotos: florian schneider // alp owner: karl

_merano international winefestival edition 1

matthias pflug
didgeridoo, didgeripooh, groovebox, weinfass base, fujara, obertonflöte, maultrommel, ocean drum, gobophon, sansula, voice, percussion, muschel, h2o

alex mayer
didgeridoo, recording, programming

heinrich kubitschek
violine, percussion
wein andi
mix und master

_p.m.p puntazoma

peter matthias pflug (alias zoma) - didgeridoo, voice, groovebox, djembe, percussion
daniel huber (alias sulinor) - voice, roland sh-1000, programming, percussion
jantresse noreil - gobophone, linga drums
maya minson (spuncky girl) - wind maschine, steam drums
ian boff - noise gating, pink noise generator, shakers

produced in june 2001 by p.m.p music, copyright p.m.p music
cover design by sulinor active media, fotos by matthias pflug
mastering: pitnor huston, mixing: sabine gruber
recorded at fivefloor studios
submix master engineer: ulk horgon
executive producer: coco martani

_p.m.p 505 supported didgeridooperformance

peter matthias pflugv didgeridoo, groovebox, maultrommel, flöte, percussion, voice

alex mayer
didgeridoo, groovebox

fotos by p.m.p. & harald k.
mix and mastering: ingo gulde

_moongroove - walk with the unknown

jochen hampl
guitar, voice, percussion

peter matthias pflug
didgeridoo, maultrommel, percussion

das duo spielt eigenständige weltmusik, die lieder erzählen von reiseerlebnissen aus aller welt, wie z. b. "lake maninjau", ein kratersee - tief im regenwald von sumatra oder "zirbeler", eine hommage an den alpenrausch. die cd "walk with the unknowns" dokumentiert einen livemitschnitt vom 19. 1. 1999 im innsbrucker treibhaus. die cd wurde vom deutschen label redhousemusic herausgebracht.

das projekt ist stillgelegt
cd sold out